Über Uns

Das sind wir – Hosenmax

Wir – Carolin und Alexander – sind Hosenmax
Wir sind selber Eltern dreier bezaubernder Kinder, für die wir natürlich auch diverse Produkte angeschafft haben. Rundum zufrieden waren wir dabei selten, weshalb wir beschlossen haben, es besser zu machen. So gründeten wir Hosenmax!

Die ganz normalen
Ansprüche von Eltern…

Was Hosenmax besonders macht, sollte in unseren Augen normal sein: Praktische Produkte aus ausgewählten Materialien, kindgerechtes Design und das alles in bester Qualität… eben die ganz normalen Ansprüche von Eltern.

Unsere größten Fans…

sind unsere eigenen Kinder. Von ihnen wird jedes Produkt erstmal ausgiebig betastet, beschnuppert, bestaunt und bejubelt – natürlich nicht die einzige Qualitätskontrolle, aber eine sehr aussagekräftige!

Zu den Produkten

Was bedeutet
Nachhaltigkeit für uns?

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, soziale Verantwortung zu übernehmen und unsere Umwelt zu schützen, so gut wir können! Das beginnt im Vorbild für unsere Kinder durch unsere eigene Haltung und Lebensweise und geht über in eine möglichst faire und umweltschonende Produktion von möglichst ressourcenschonenden und langlebigen, praktischen Produkten.

Nur so, durch verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, können wir unseren Kindern und zukünftigen Generationen eine intakte und saubere Umwelt hinterlassen.
Wir arbeiten stetig daran, unsere Produkte immer nachhaltiger zu gestalten. So sind wir zum Beispiel bei der Verpackung mittlerweile auf Baumwollbeutel umgestiegen, die ihr super weiter benutzen könnt. Außerdem bestehen unsere Produkte größtenteils aus Naturmaterialien: Baumwolle aus biologischem Anbau, Recyclingkarton, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Unsere nachhaltige Verpackung

Wir fertigen unsere Produkte mit so wenig Plastik wie es möglich ist. Unsere Verpackungen bestehen aus biologisch abbaubaren Plastik oder Baumwolle. Unsere Versandkartons werden mit (wenn nötig) Papier gefüllt und mit einem Papierklebeband geschlossen. Wenn wir eine Rücksendung erhalten, wird der Karton (wenn nötig) aufbereitet erneut verschickt, wenn die jeweiligen Eltern das wünschen. Wenn unsere Kunden dies genauso machen, wird kein Müll erzeugt.

Warum BIO?

Zum einen, weil wir sowieso schon privat immer BIO sind 🙂 Zum anderen, weil hier der Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten ist. Auch gibt es im Anbau eine vielfältige Fruchtfolge (d.h. Baumwolle und andere Pflanzenarten werden im Wechsel auf dem gleichen Boden angebaut). Dies führt zu einer Erhaltung der natürlichen Fruchtbarkeit der Böden und beugt gleichzeitig Pflanzenkrankheiten und –schädlingen vor.
Sollte man eigentlich immer so machen, finden wir. Machen wir in unserem Garten schließlich auch – Wer mag schon Gift im Essen…?